Inquiry
Form loading...
10A 20A 30A 40A 50A Solarregler

Produkte

10A 20A 30A 40A 50A Solarregler

    Produkteigenschaften

    d1j44

    * Humanisiertes LCD-Display mit Doppeltastenbedienung
    * Hocheffizientes intelligentes PWM3-Stufen-Laden
    * Der Timer kann für die Straßenbeleuchtung nachts zurückgesetzt werden
    * Der Lastregelungsmodus kann ausgewählt werden
    * Genaue Temperaturkompensation
    * 12V/24V oder 12V/24V/48V Auto Arbeit
    * Programmierbare technische Daten
    * Überentladungsschutz
    * Überladeschutz
    * Überspannungsschutz
    * Kurzschlussschutz
    * Überlastschutz
    * Automatische Korrektur der Lade- und Entladespannung zur Verbesserung der Batterielebensdauer * Verpolungsschutz
    * Solarpanele, Batterie, Solarladeregler positiv parallel geschaltet
    * Hochwertige ST-Chips gewährleisten eine lange Lebensdauer
    * Doppel-USB-Design. Lithium-Batterie-Unterstützung optional.

    Technische Daten

    Artikel

    RG-CE10A

    RG-CE20A

    RG-CE30A

    RG-CE50A

    RG-CE60A

    Aktuell

    10A

    20A

    30A

    50A

    60A

    Eingangsspannung

    55 V

    Batteriespannung

    12/24 V Auto

    Selbstverbrauch

    ≦12 mA

    Akku-Typ

    USR (Standard)/versiegelt/Gel/geflutet

    LVD

    11 V, einstellbar 9–12 V (24 V x 2, 48 V x 4)

    LVR

    12,6 V, einstellbar 11–13,5 V (24 V x 2, 48 V x 4)

    Erhaltungsspannung

    13,8 V, einstellbar 13–15 V (24 V x 2, 48 V x 4)

    Schnellladen

    14,4 V (24 V * 2, 48 V * 4),

    Es war ÖVP.

    16,5 V Überspannungsschutz (24 V * 2, 48 V * 4)

    Umkehren

    mit Verpolungsschutz

    Ladestromkreisabfall ≦0,25 V

    Entladestromkreisabfall ≦0,12 V


    Wie verbinde ich mich?

    d2hmm
    (1) Schließen Sie die Komponenten in der oben angegebenen Reihenfolge an den Laderegler an und achten Sie dabei besonders auf die Plus- und Minuszeichen. Setzen Sie während der Installation weder die Sicherung ein noch schalten Sie den Leistungsschalter ein. Beim Trennen des Systems wird die Reihenfolge beibehalten.
    (2) Nach dem Einschalten des Controllers überprüfen Sie die LCD-Anzeige. Andernfalls lesen Sie bitte Kapitel 6. Schließen Sie immer zuerst die Batterie an, damit der Controller die Systemspannung erkennt.
    (3) Die Batteriesicherung sollte möglichst nahe an der Batterie installiert werden. Der empfohlene Abstand beträgt maximal 150 mm.
    (4) Diese Serie ist ein Controller mit positiver Erdung. Jeder positive Anschluss von Solaranlage, Last oder Batterie kann bei Bedarf geerdet werden.
    Controller-Anschluss1)
    Alle Anschlüsse sind ab Werk festgezogen. Um eine ordnungsgemäße Verbindung herzustellen, lösen Sie bitte zunächst alle Anschlüsse.
    2) Ändern Sie bitte nicht die folgende Anschlussreihenfolge, da dies zu einem Fehler bei der Systemspannungserkennung führen kann.
    3) Schließen Sie die Batterie wie abgebildet zuerst mit den korrekten Polen an den Controller an. Um einen Kurzschluss zu vermeiden, schrauben Sie das Batteriekabel zuerst an den Controller und schließen Sie es dann an die Batteriepole an. Bei korrektem Anschluss zeigt das LCD die Batteriespannung und weitere technische Daten an. Andernfalls prüfen Sie bitte die Fehlerursache. Das Kabel zwischen Batterie und Controller sollte möglichst kurz sein. Empfohlen werden 30 bis 100 cm.

    Leave Your Message